Portrait: Adib Fricke

Raum 28 | 2 Stk. | Bildende Kunst

Adib Fricke

Studium an der Universität der Künste Berlin, Meisterschüler 1988

Fricke beschäftigt sich damit, wie wir kommunizieren und wie wir Bedeutung erzeugen. Er arbeitet als bildender Künstler mit Wörtern und Text. Er zeigt seine Arbeiten als Textinstallationen in Museen und Galerien oder im öffentlichen Raum und manchmal auch auf Plakatwänden und in Magazinen.

Mit „The Word Company“ produzierte er Wörter ohne Bedeutung, mit „Word Spaces“ kombinierte er gefundene Textfragmente aus dem Internet zu Textblöcken. Aktuell beschäftigt er sich mit „Raumbeschriftungen“. Mehr unter adibfricke.com.

Francis Zeischegg

Studium der Visuellen Kommunikation und freien Kunst an der Hochschule der Künste in Berlin (Meisterschülerin) und TU Berlin, Sozialwissenschaften (Dipl.)

Als Bildende Künstlerin hat sie mit Landschaftsarchitekten zusammen gearbeitet, hat kollaborative Projekte im öffentlichen Raum initiert und ihre Arbeiten in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt. Sie ist in privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten, z.B. Skulpturenpark Museum Morsbroich-Leverkusen und Haus am Waldsee Berlin.

Stipendien und Förderungen erhielt sie, u.a. das Arbeitsstipendium des Kunstfonds Bonn und der Senatsverwaltung Berlin.

www.franciszeischegg.de
Video: Gruppenausstellung „Berliner Zimmer“

Werkbeispiele Adib Fricke

»very good«, aus der fortlaufenden Reihe »Note Paintings«
Bild: Adib Fricke - Are you relevant
»Are you relevant?«, aus »my private corpus“, in »Anstoss Berlin«, Haus am Waldsee, Berlin 2006

Werkbeispiele Francis Zeischegg