Bild: Kulturhaus Schöneberg

Mit dem Kulturhaus Schöneberg hat der Bezirk Tempelhof-Schöneberg einen innovativen Kunst- und Kulturort geschaffen. Seit 1997 wird das ehemalige, jetzt denkmalgeschützte Schulgebäude aus dem Jahr 1892 sowohl von KünstlerInnen und MusikerInnen als auch von Kulturinitiativen genutzt.

Die großzügigen Arbeitsräume bieten Platz für Rauminstallationen, Malerei oder plastische Objekte und für das musikalische Proben und Zusammenspiel. Das kreative Arbeiten im Haus ist ergänzend mit Film, Video und Fotografie breit aufgestellt. Auf den fast 2.000 Quadratmetern gibt es außer den 33 Atelierräumen zwei private Musikschulen und eine Malschule für Kinder und Jugendliche. Auch das Jugend-Theater Strahl hat hier seine Probebühne mit regelmäßigen Vorstellungen.

Viele der im Kulturhaus arbeitenden Künstler und Musiker bieten offene Ateliers an. Besucher haben die Möglichkeit, Ateliers zu besuchen und künstlerische Arbeitsprozesse kennen zu lernen. Darüber hinaus präsentiert sich das Kulturhaus Schöneberg regelmäßig als Veranstaltungsort mit Kunstausstellungen, Theateraufführungen, Sommerfesten und der Teilnahme an der Schöneberger Art.

Aktuell

Gespräch: Schreiben über Kunst

Gespräch: Schreiben über Kunst

Schreiben über Kunst Transformation der Blicke Katrin Bettina Müller und Brigitte Werneburg Gespräch Katrin Bettina Müller und Brigitte Werneburg haben als Journalistinnen und Autorinnen über lange ...
Gespräch: Vincenz Sala

Gespräch: Vincenz Sala

Vincenz Sala Zwischen Projektraum und Galerie Seit Ende der 1980er Jahre betreiben Helmut Bauer und Hermann Oechtering den Ausstellungsraum Vincenz Sala – gegründet in Berlin und zwischenzeitlich ...

Haus-Portfolio